Schritte zur Vorbereitung und Ablauf eines Workshops
Die Planung eines Workshops zum Thema „Wirksame Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitern“ soll hier als Beispiel genommen werden. Gezeigt werden die Schritte vom Erstgespräch mit dem Auftraggeber bis zur erfolgreichen Übergabe der gesammelten Informationen. Schwerpunkt ist die Arbeit die die beiden beauftragten Moderatoren zu erledigen haben. Planung ist die...
Warum du unbedingt ein Hygge Journal schreiben solltest.
Du liebst es mehr Zeit für das Wesentliche zu haben? Mit einem Hygge Journal bekommst du Struktur in deinen Alltag. Das Leben kann nämlich ganz schön stressig sein....
Was ist dran an Chaos in der Wohnung – Chaos im Kopf
Was die Ordnung in deiner Wohnung und an deinem Arbeitsplatz über dein seelisches Gleichgewicht aussagt....
10 Ideen wie du deinen Job besser machst
Du willst deinen Job noch besser machen? Für mehr Anerkennung im Beruf? Tipps wie du mehr Struktur in deinen Arbeitsalltag bekommst....
Innovation Lab – wie Ideen geschützt werden!
Um junge Ideen zu schützen und ihre Entwicklung nicht zu gefährden braucht es Innovation Labs....
Raus aus der Sackgasse! So findest du für dein Problem eine Lösung !
Du steckst in einer Sackgasse? Bist durch ein Probleme so blockiert, dass du nicht klar denken kannst....
Wie Mindmaps dir helfen schwierige Themen zu bearbeiten
Mindmaps sind ein gutes Arbeitsmittel wenn du komplexen Fragen Struktur geben willst....
Die Mythen von Kreativität und Innovation
Wie kommt es, dass selbst heutzutage immer noch so viele Mythen über Kreativität in den Köpfen der Menschen stecken....
Design Sprints – Design Thinking mit Zeitvorgabe
Design Sprint ist ein zielführendes Verfahren, welches Unternehmen dabei unterstützt in nur 5 Tagen neue Ideen hervorzubringen....
Wie du mit Hilfe einer Matrix schneller zu einer Entscheidung kommst
Entscheidungen treffen ist nicht immer einfach. Mit einer Entscheidungsmatrix geht´s leichter....